Ein bitterkalter Wintertag im Jahre 334. Hoch zu Ross reitet ein Soldat durchs Tor der französischen Stadt Amiens. Plötzlich taucht ein Bettler am Straßenrand auf, er ist halbnackt. Der Reiter zieht sein Schwert, teilt seinen Mantel, schenkt dem Bettler eine Hälfte – und rettet ihn so vor dem Kältetod. Das ist die Legende vom heiligen Sankt Martin.
Ihm zu Ehren finden an vielen Schulen und Kindergärten in Deutschland jährlich Laternenumzüge statt. Auch an der Deutschen Schule war es am Freitag soweit, es war St. Martins Tag.
Schon seit Wochen übten die Kinder der Grundschule und des Kindergartens Laternenlieder und bastelten mit großem Eifer wunderschöne, bunte Laternen. Aus organisatorischen Gründen und wegen des schlechten Wetters fand der diesjährige Laternenumzug im überdachten Hof der Schule statt. Dies tat der guten Stimmung unter den Kindern, Lehrern und Eltern aber keinen Abbruch: Zunächst wurden die Besucher durch St. Martin persönlich begrüßt, der sich sehr über die vielen schönen Laternen freute. Nach dieser kleinen Einlage ging der Umzug über den Hof, angeführt durch St. Martin hoch zu Ross und begleitet durch viele singende Kinder.
Wie im letzten Jahr durften die Kinder nach dem Umzug das typische und leckere Martinsgebäck , die „Weckmänner“, gebacken von der „Fundación Geyeneche“ versuchen, und für die ganz Kleinen gab es auch ein paar Süβigkeiten von der AMPA. Beim gemeinsamen Verzehr klang das Laternenfest der Deutschen Schule San Alberto Magno entspannt aus.
„Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“
Imponente y majestuoso desfilaba San Martín por el patio del Deutsche Schule San Alberto Magno. La noche era desapacible y oscura, sin embargo, las vistosas „Laternen“ y unas antorchas hicieron posible que San Martín dirigiera unas palabras a nuestro alumnado, recordando con ilusión su leyenda y entonando las tradicionales canciones („Laternenlieder“). Todos los que asistimos a la celebración conservaremos la imagen imborrable del generoso Sankt Martin y el recuerdo del delicioso sabor de los „Weckmänner“, elaborados por nuestros amigos de Goyeneche, así como las atractivas golosinas, obsequiadas por la AMPA. Este año, algunos niños y niñas tuvieron incluso la suerte de poder sacarse fotos junto a Sankt Martin.
Un año mas, la comunidad educativa revivió en el colegio esta tradicional fiesta de la cultura alemana.
Auf Wiedersehen, Sankt Martin! ¡¡Y hasta el próximo año!!